1. Präsentationsmedien als Unterrichtsmittel
Gestalten Sie ein Unterrichtsmittel mit Hilfe digitaler Präsentationsmedien. Denkbare Szenarien sind:
- ein Plakat mit Bildern und Sachtexten
- eine Videosequenz als Anleitung in Form einer Bildschirmaufzeichnung
- ein mehrseitiges Textdokument beispielsweise als Sachtext mittels Formatvorlagen formatiert (incl. automatisch erstelltem Inhaltsverzeichnis)
Beachten Sie bei der Auswahl und dem Einsatz von Fremdmaterial die Regelungen des Urheberrechts und geben Sie alle Quellen korrekt an. Denken Sie daran, dass Sie die Genehmigung zur Veröffentlichung benötigen.
2. Dokumentvorlagen für eigene Unterrichtsaufgaben
Gestalten Sie Dokumentvorlagen für eigene Arbeitsblätter. Nutzen Sie dafür Formatvorlagen, um:
-
- Zeichen,
- Absätze und
- Nummerierungen und Aufzählungen zu formatieren.
Verwenden Sie auch die Möglichkeiten, die Kopf- und Fußzeilen bieten.
3. Interaktive Unterrichtsmittel
Wählen Sie ein Thema, dass Sie mit Hilfe einer Bildschirmpräsentation aufbereiten. Die Präsentation soll verschiedene Medien beinhalten und durch den Eingriff des Benutzers beeinflusst werden.
Beachten Sie bei allen genutzten Medien, dass Sie die Rechte für deren Veröffentlichung benötigen.
4. Stop-Motion-Picture
Erstellen Sie eine Bildgeschichte. Die Bilder der Geschichte können mit dem Rechner selbst erstellt oder als Foto aufgenommen werden. Wählen Sie ein geeignetes Videoschnittprogramm, um die Bildgeschichte zu animieren. Nehmen Sie je nach System die Audiospur getrennt oder direkt mit dem Videoschnittprogramm auf.
5. Experimente
Gestalten Sie ???, egal, Hauptsache Ton, Musik und Bewegung sind dabei. Die Plattform (klassisch als Hörspiel oder animiert in Scratch) spielt dabei keine Rolle. Wichtig sind Entdeckergeist und Entwicklerfreude.