4. Alles so schön klein hier
Natürlich ist die Erdoberfläche riesig. Wenn man sie auf eine Karte bringen möchte, muss man demnach alles verkleinert darstellen. Man kann auch nicht jedes kleine Detail auf der Karte zeigen. Landkarten werden deshalb auch als verallgemeinertes, verkleinertes Abbild der Realität bezeichnet. Damit das einheitlich geschieht, verwendet man auf der gesamten Karte denselben Maßstab.
Der Maßstab gibt das Größenverhältnis der Verkleinerung oder Vergrößerung in der Darstellung auf der Karte an. Meist wird er so dargestellt: 1 : 25.000. Die linke Seite des ":" gibt die Größe auf der Karte, die rechte Seite die Größe im Original an. "1 : 25.000" bedeutet, dass eine Längeneinheit auf der Karte 25.000 gleichen Längeneinheiten im Original entspricht. 1 cm in der Karte entspricht also 25.000 cm und damit 250 m im Original.
Der Maßstab ist auf allen Karten in der Legende angegeben.