Digitale Medien

Logo

...sind all jene Übertragungsmittel von Informationen, die auf der Grundlage eines begrenzten Wertevorrates arbeiten. Meist (oder zumindest sehr oft) werden damit (Personal-) Computer gemeint. Das ist heutzutage oberflächlich betrachtet nicht mehr ausreichend. Bei einer tiefgehenden Analyse wird man jedoch feststellen, dass all die modernen Wunderdinge vom Fieberthermometer bis zur selbstbestellenden Einbauküche im Grunde doch nur Computer mit ungewöhnlichen Gehäusen sind.

Alle diese Gegenstände arbeiten nach den gleichen grundlegenden Prinzipien. Dazu gehört auch eine absolut zweiwertige Logik. In welcher Form die Informationen dabei dargestellt werden, ist vollkommen unerheblich. Den Umgang mit und vor allem die Nutzung von digitalen Systemen kann man deshalb mit einem oder zwei Systemen erlernen und üben. Es kommt nur darauf an, dieses Grundwissen auf andere Systeme übertragen zu können. Um unnötige Missverständnisse zu vermeiden, werden diese im Folgenden als informationsverarbeitende Systeme (kurz IS) bezeichnet.

IS nutzen vs. IS bedienen

Ein bekannter Karikaturist behauptet "Hunde haben Herrchen, Katzen Dosenöffner." Im Umgang mit IS ist das so ähnlich. Es gibt Vertreter, die davon sprechen, dass sie ihren "Computer" bedienen können. Nun, wer das so möchte, soll es tun. Mir persönlich ist es lieber, wenn ich besagte Systeme nutze. Der Unterschied liegt im vielzitierten Detail.

Ein IS zu bedienen bedeutet, dass das System vorgibt, was der Anwender zu tun hat.
Es zu nutzen dagegen bedeutet, dass der Anwender vorgibt, was das System zu tun hat. Letzteres ist das erklärte Ziel des Rahmenplanes Digitale Medien.
 
Interessanterweise sind diejenigen, die Rechner am meisten verfluchen, oft genau jene, welche am ehesten zur Bedienung statt zur Benutzung neigen.
Die einzige praktische Möglichkeit IS sinnvoll und effektiv nutzen zu können, besteht darin, ihre Wirkprinzipien zu verstehen und entsprechend auszunutzen. Die Phasen des kreativen Prozesses sind, sofern man sie einhält, äußerst hilfreich.

Valid HTML 4.01 Transitional