Digitale Medien
sind heutzutage ein vielzitierter Begriff. Aber was ist das eigentlich?
Gehen wir dazu erst einmal einen Schritt zurück. Grundsätzlich geht es darum, Informationen auszutauschen. Das machen wir im täglichen Leben ziemlich oft. Dazu verpacken wir die Information in einer Form, die für den Empfänger verständlich ist. Das nennt man auch verschlüsseln. Die verschlüsselte Information wird nun an ein Übertragungsmittel gebunden, das Medium. Das kann das Papier sein, auf dem wir schreiben oder die Luft, durch die sich die Schallwellen bewegen. Mit dessen Hilfe gelangt die verschlüsselte Information zum Empfänger. Der muss die Botschaft nun wieder für sich verständlich machen. Das nennt man dann entschlüsseln.
Was hat das aber mit digitalen Medien zu tun? Digitale Medien machen genau dasselbe wie analoge Medien auch. Mit ihrer Hilfe werden Informationen dargestellt. Je nach Verwendungszweck und Empfänger können dafür verschiedene Darstellungsmöglichkeiten genutzt werden. Damit man die Möglichkeiten sinnvoll nutzen kann, sollte man ein bisschen Grundwissen haben und anwenden.