Die Kirchenglocken
Die Kirchenglocken bleiben in katholischen Gemeinden bis zur Osternacht stumm. Mancherorts, vor allem in Süddeutschland, ziehen stattdessen Kinder mit lauten Ratschen oder Klappern durch das Dorf, um zu den Gottesdiensten zu rufen. In Frankreich, teils aber auch bei uns, erzählt man kleinen Kindern, dass die Glocken am Karfreitag nach Rom fliegen und am Ostersonntag zurückkommen. Auf ihrem Rückweg würden die Glocken aus Rom Süßigkeiten für die Kinder verstecken. Daher suchen französische Kinder auch erst am Ostermontag nach versteckten Osterleckereien.