Die Osterpalmen
Osterpalmen sind an langen Holzstäben befestigte Palmzweige, die am Palmsonntag, dem Beginn der Karwoche, von Gläubigen der katholischen Kirche bei der Palmprozession getragen werden. Mit der Prozession erinnern die Katholiken an den Einzug Jesu nach Jerusalem. Die gesesgneten Osterpalmen werden zu Hause aufgestellt und sollen vor Unglück und Krankheiten schützen. Für die Osterpalmen, auch unter dem Namen Palmbuschen bekannt, werden Weiden-, Buchsbaum- und weitere grüne Zweige an einem Stab befestigt und mit bunten Bändern und Papierblumen verziert. Spanische Osterpalmen werden aus echten Palmwedeln gebunden. In den Niederlanden werden die Osterpalmen oft auch mit Tierfiguren und Süßigkeiten behängt.