logo

Hase oder Fuchs

Es war nicht immer ein Hase, der die Ostereier bringt. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ist in der Literatur auch vom Osterfuchs zu lesen. So habe etwa im Schauburger Land in Niedersachsen seinerzeit der Fuchs die Eier ins Osternest gelegt. Die Kinder hätten für den Fuchs ein Nest aus Moos und Heu bereitet und dafür gesorgt, dass der Osterfuchs nicht gestört wurde. Ob Fuchs oder Hase - möglicherweise lässt sich die Herkunft der Eier mit deren Färbung erklären. Denn die Ostereier wurden während der Fastenzeit in Zwiebelschalen gekocht und somit braunrot gefärbt, um sie von frischen Eiern zu unterscheiden. Die Farbe erinnerte wohl an Hasenfell - oder eben an das rote Fell des Fuchses.