Startseite
Was sind Digitale Medien?
Was sind Grundlagen?
Was ist ein Betriebssystem?
Was sind Anwendersysteme?
Was bedeutet Modellierung?
Was ist Objektorientierung?
Impressum
|
|  |
Die Seite ist augenscheinlich das größte Objekt innerhalb einer Datei. Ihre Eigenschaften sind überschaubar und leicht verständlich. Für ein Textdokument ergeben sich zwei grundsätzliche Ausrichtungen, Hoch- und Querformat. Daneben sind noch die Seitenränder von Bedeutung. Sie werden im Druckpozess wirklich eingehalten und sollten nicht mit Inhalten gefüllt werden. Alle vier Ränder können individuell eingestellt werden. Sofern ein doppelseitiger Druck vorgesehen ist, muss das natürlich Berücksichtigung finden. Um die Eigenschaften der Seite beeinflussen zu können, muss ebenjene formatiert werden. Das Menü Format bietet den entsprechenden Befehl, welcher den folgenden Dialog aufruft.

Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind die Optionen thrematisch in Registerkarten angeordnet. Grundsätzlich gelten die vorgenommenen Formatierungen für alle Seiten eines Dokumentes. Sollte man innerhalb eines Dokumentes verschiedene Seitenformatierungen verwenden wollen, muss das Dokument in mehrere Bereiche (Einfügen - manueller Umbruch - Bereich) unterteilt werden. Dieses Unterfangen setzt allerdings etwas Erfahrung voraus. Nähere Hinweise dazu bietet die Hilfe.
|
|