Datei Seite Absatz Zeichen

Logo

Wie bereits weiter vorn erwähnt, enthält jede Textdatei mindestens einen Absatz, auch wenn noch kein einziges Zeichen eingetippt worden ist. Absätze sind jene Textbausteine, die einem Text seine Struktur geben. Man bezeichnet einen Absatz auch als zusammenhängenden Text. Eine Geschichte könnte so zum Beispiel aus den Absätzen

  • Überschrift
  • Einleitung
  • Hauptteil
  • Schluss
  • Verfasser
bestehen. Für die Eingabe des Textes bedeutet das, dass die Entertaste zur Eingabe eines Absatzendes nur dann benutzt wird, wenn es erforderlich ist. Sollte innerhalb eines Absatzes unbedingt eine neue Zeile notwendig sein, wird ein Zeilenumbruch genutzt. Das geschieht mittels "Einfügen - manueller Umbruch - Zeilenumbruch" oder durch gleichzeitiges Drücken von Umschalt- und Entertaste. Weitere Umbrüche für Silbentrennungen sind vor der endgültigen Formatierung nicht sinnvoll. Jede Änderung der Schriftgröße würde den Textfluss so manipulieren, dass das Ergebnis der Silbentrennung verschoben wird. Absätze haben zahlreiche Formatoptionen. Hervozuheben sind hier die Registerkarten "Ausrichtung", "Einzüge und Abstände" und "Gliederung & Nummerierung".
 


Wenn's komplexer wird

Für größere Vorhaben bietet sich die Nutzung von eigenen Absatzformatvorlagen an. Sie lassen sich den einzelnen Absätzen leicht zuweisen und bieten später beispielsweise auch bei der Erstellung von Verzeichnissen Vorteile. In einigen größeren Textverarbeitungen lassen sich so recht komplexe Dokumente formatieren und aus verschiedenen Dokumenten zusammensetzen.

Beispieltext